Neue Töne im Sendesaal 

Mit frischem Blick und klarem künstlerischem Profil startet der Sendesaal Bremen in seine neue Saison – konzipiert und kuratiert vom neuen Intendanten Marc Niemann, der das Haus seit Anfang des Jahres leitet.

Die Spielzeit 2025/26 ist zweigeteilt: Sie reicht von September bis Januar sowie von Februar bis Juli und wurde konzeptionell von Grund auf neu gedacht. Im Zentrum stehen programmatische Vielfalt, stilistische Offenheit und eine gezielte Öffnung hin zu neuen Publikumsschichten.

Der neue Intendant Marc Niemann steht vor einem Flügel
Marc Niemann Foto: Kristin Niemann

Den Auftakt bildete am 14. September ein internationales Highlight: Der israelische Jazzpianist Shai Maestro, einer der charismatischsten Köpfe der zeitgenössischen Jazzszene, eröffnete die Saison mit einem Soloabend – poetisch, dynamisch und voller klanglicher Tiefe. Ihm folgen musikalisch profilierte Gäste wie das Torun Eriksen Quartett. Jazzpianist Rolando Luna bringt ‚Klavierzauber aus Lateinamerika‘ auf die Bühne. Ein ‚Konzert im Dunkeln‘  präsentieren renommierte Jazz-Trompeter Uli Beckerhoff und sein Klavierpartner Glauco Venier im absoluter Dunkelheit und sorgen für intensive Klangerlebnisse. Ein weiteres Highlight setzt das ‘Daisy Chapman Trio’ mit dem Chor ‘Rhythm & Joy’. Die vielgereiste Künstlerin zieht ihre Einflüsse sowohl aus der Anti-Folk- als auch aus der klassischen Musik.

Stühle im Sendesaal
Der Sendesaal Foto: Sendesaal Bremen

Traditionsformate wie die Kammermusik-Matineen oder die Jazzreihen erhalten frischen Schwung – etwa durch genreübergreifende Projekte, moderierte Konzerte oder Nachwuchsförderung mit Perspektive. Die neue Leitung versteht den Sendesaal als Bühne für Begegnung, Entdeckung und stilistische Reibung – als klanglich herausragenden Raum, der Resonanz schafft für das, was die Menschen durch unsere Zeit bewegt.
Die neue Saison lädt ein zu Hörerlebnissen zwischen Exzellenz und Experiment – und zu einer musikalischen Reise durch ein vielfältiges, klar profiliertes Programm. Doch eine Konstante bleibt: Die Liebe und Hingabe zu guter Musik und dem damit verbundenen Hörgenuss. Diese Qualiät wurde im letzten Jahr mit dem renommierten APPLAUS-Award in der Kategorie ‘Beste kleine Spielstätten und Konzertreihen’ gewürdigt.

Der Sendesaal
Der Konzertraum des Sendesaals Foto: Sendesaal Bremen
Mika Dunkel

Infos unter www.sendesaal-bremen.de

Tickets unter www.tickets.sendesaal-bremen.de

Zur Terminübersicht gelangt Ihr hier!

Mehr vom BREMER? Einfach hier klicken!

Vorheriger ArtikelDowntown Abbey: Das große Finale
Nächster ArtikelDrei Kilometer bis zum Ende der Welt