Space Night im Deutschen Auswandererhaus

Im Rahmen der Sonderausstellung ‚Verlockung Weltall. Auswandern auf Mond, Mars, Venus?‚ des Deutschen Auswandererhauses geben internationale Experten in unterhaltsamen Impulsvorträgen Einblicke in Pionierleistungen der Raumfahrt, aktuelle Forschung und die großen Fragen: Wie kamen wir bis hierher – und wie geht es weiter ins All?

Am 15. Oktober um 19 Uhr lädt das Deutsche Auswandererhaus in Bremerhaven zur DAH-Space Night ein. In einem transatlantischen Dialog werden Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Raumfahrt beleuchtet – von historischen Pionierleistungen über aktuelle Forschungsfragen bis hin zu visionären Zukunftsszenarien.

Im Zentrum des Abends steht eine Keynote von Prof. John M. Horack, Inhaber des Neil Armstrong Chair in Aerospace Policy an der Ohio State University. Er verbindet in seinem Vortrag die Geschichte der Raumfahrt mit aktuellen Herausforderungen und Perspektiven für die Zukunft. Prof. Horack tourt im Rahmen des U.S. Speaker Program des U.S. State Department durch Deutschland. In Zusammenarbeit mit dem Generalkonsulat Hamburg führt sein Weg auch nach Bremerhaven. Mit seiner naturwissenschaftlichen und technischen Expertise sowie seiner Erfahrung in Forschung, Lehre und Raumfahrtpolitik macht er komplexe Themen für ein Laienpublikum verständlich und spannend.

Prof. Dr. Daniel Schubert berichtet anschließend von der Pflanzenzucht im Weltall, dies am Beispiel des Forschungsprojekts EDEN ISS, ein Hightech-Gewächshaus in der Antarktis. Dort wird untersucht, wie Gemüse unter extremen Bedingungen wächst – Wissen, das entscheidend sein könnte, um Astronaut:innen auf langen Missionen mit frischer Nahrung zu versorgen.

Deutsches Auswandererhaus: Verlockung Weltall
Verlockung Weltall Foto: Stefan-Volk

Dr. Martin Sippel spricht in seinem Vortrag Interplanetare Reisen – mit welchen Raketen? über die Grundlagen des Raumtransports sowie aktuelle Entwicklungen und Technologien, die interplanetare Missionen ermöglichen und Raumflüge gleichzeitig kostengünstiger, nachhaltiger und flexibler machen.

Eine offene Fragerunde bietet dem Publikum Gelegenheit zum Austausch mit den Fachleuten. Zum Abschluss erwartet die Gäste ein besonderes Erlebnis, ermöglicht durch den Sternführer Hamburg: Beim ‘Moonwalk zum Mitnehmen’ können sie mittels GreenscreenTechnik selbst einen Schritt auf die Mondoberfläche wagen. Die entstandenen Videosequenzen werden den Teilnehmenden digital zur Verfügung gestellt.

FR

Dauer der Veranstaltung: 90 Minuten Die Space Night ist zweisprachig: John Horacks Beitrag wird auf Englisch gehalten, die beiden Vorträge der DLR-Experten auf Deutsch. Der Eintritt ist frei: Voranmeldung ist empfohlen unter:
veranstaltungen@dah-bremerhaven.de / Tel.: 047190 220 -208

Mehr vom BREMER gibt es hier!

Vorheriger ArtikelHerbstferien im Klimahaus Bremerhaven