Ganz Paris träumt von der Liebe

Wenn in Paris die Liebe in der Luft liegt, wird das Leben zur Bühne: In diesem Stück verwandelt sich die französische Hauptstadt in ein farbenfrohes Theater voller Esprit, Musik und Romantik. Das Werk ist eine charmante Hommage an die französischen Boulevardkomödien der 60er-Jahre – mit schwungvollen Melodien, pointiertem Humor und einer Prise Nostalgie.

Ganz Paris träumt von der Liebe
Foto: Pressefoto

Nach dem großen Erfolg der Premierentournee 2024 geht das Stück im November erneut auf Deutschlandtour. Geschrieben wurde die musikalische Komödie von David-Jonas Frei, der zugleich als unbeirrbarer Polizeibeamter auf der Bühne steht.

Im Mittelpunkt steht Stefanie Hertel als Gaby, eine junge Frau aus den französischen Alpen, die vor einer arrangierten Ehe mit dem Präsidenten flieht. Hertel, seit Jahrzehnten als Sängerin und Moderatorin bekannt, zeigt hier erneut ihre Vielseitigkeit: Mit Charme, Gesang und feinem komödiantischen Timing bringt sie ihre Figur zwischen Freiheitsdrang und romantischer Verwirrung zum Leuchten. In Paris begegnet sie Andrew (Stuart Sumner), einem Amerikaner, den seine Frau in der Stadt der Liebe kurzerhand sitzen lässt. Aus dieser zufälligen Begegnung entsteht eine zarte Romanze, die immer wieder auf die Probe gestellt wird durch Andrews eifersüchtige Ehefrau Nathalie (Rebecca Lara Müller), den hartnäckigen Polizisten (Frei) und einen übermotivierten Hotelmanager (Martin Schranz). Als schließlich der Präsident (Sascha Hödl) persönlich auftaucht, ist das Chaos perfekt. Begleitet wird die Handlung von bekannten Melodien, die das Paris der 60er-Jahre lebendig werden lassen. Songs von Mireille Mathieu, France Gall, Peter Alexander, Vico Torriani und Peter Kraus sorgen für musikalischen Glanz und französisches Flair.

Mit liebevoll gestalteter Kulisse und viel Esprit entführt ‘Ganz Paris träumt von der Liebe’ auf eine beschwingte Reise voller Gefühl, Humor und Lebensfreude – ein Abend, der Herz und Ohr gleichermaßen verzaubert. Und für einen Moment ist man gar nicht mehr in Bremen, sondern in Paris.

Mika Dunkel

Am 7. November um 20 Uhr, Metropol Theater Bremen (Großer Saal), weitere Infos und Tickets: metropol-theater-bremen.de

Mehr vom BREMER gibt es hier!

Vorheriger ArtikelMartin Sonneborn Live im Kulturzentrum Schlachthof
Nächster ArtikelInternationales Erzählfestival