Cave In // Am 6. September um 20 Uhr, Lagerhaus
Wuchtig, sphärisch und melodisch – kaum eine Band verbindet all das so eindrücklich wie ‘Cave In’. Jetzt kommt die US-amerikanische Post-Hardcore-Formation mit ihrem Kultalbum ‘Jupiter’ komplett live nach Bremen.
Verwurzelt in der Hardcore-Szene, offen für große Experimente und bis heute eine prägende Größe im Alternative- und Post-Hardcore-Kosmos – ‘Cave In’ haben in ihrer dreißigjährigen Bandgeschichte viele Wandlungen durchlaufen. Gegründet 1995 in Boston im US-Bundesstaat Massachusetts, machte die Gruppe zunächst mit kompromisslosem, agressivem Sound auf sich aufmerksam. Das Debütalbum ‘Until Your Heart Stops’ (1998) gilt bis heute als Referenzpunkt für eine ganze Generation von Metalcore- und Hardcore-Fans. Doch schon bald schlugen ‘Cave In’ neue Wege ein: Mit ‘Jupiter’ (2000) verließ die Band die engen Grenzen des Genres und wandte sich atmosphärischem, fast psychedelisch gefärbtem Rock zu – ein mutiger Schritt, der ihr ein neues Publikum eröffnete und bis heute als einer ihrer wichtigsten Meilensteine gilt.

Über die Jahre folgten weitere stilistische Experimente, längere Pausen und eine wechselvolle Bandbiografie. Überschattet wurde diese 2018 durch den plötzlichen Tod des Bassisten Caleb Scofield, der seit den Anfangstagen ein zentrales Mitglied war. Ihm widmete die Band das 2019 erschienene Album ‘Final Transmission’, das aus Songskizzen und Aufnahmen mit Scofield entstand. Heute spielt Nate Newton – bekannt von ‘Converge’ und ‘Doomriders’ – den Bass bei ‘Cave In’. Mit ihm setzten die Musiker ihre Reise fort und veröffentlichten zuletzt 2022 ‘Heavy Pendulum’, ein Album, das zeigt, dass die Band auch nach all den Jahren voller Energie und Ideen steckt.
Nun kommt die Gruppe um Sänger und Gitarrist Stephen Brodsky (auch bei ‘Mutoid Man’ und ‘Old Man Gloom’) für eine exklusive Norddeutschland-Show nach Bremen, um ihr Kultalbum ‘Jupiter’ komplett live aufzuführen. Unterstützt werden sie von ‘Toru’, einem französischen Trio aus Nizza, das seit 2019 aktiv ist. Toru verschiebt die Grenzen des Noise-Rock: Ihr Sound bewegt sich zwischen Electroakustik, Ambient, freier Improvisation und intensiver Klangdichte – getragen von hypnotischen, atmosphärischen Strukturen und einer beeindruckenden Live-Power.

Der Abend wird organisiert von Tortuga Booking und dem Hellseatic-Team, das mit diesem Konzert schon einmal Appetit auf das Hellseatic-Festival am 1. und 2. Mai nächsten Jahres macht.
Christoph Becker
Am 6. September um 20 Uhr, Lagerhaus