Iron Maiden // Am 15. Juli um 19.15 Uhr, Bürgerweide
Die britische Metal-Legende kehrt mit ihrer monumentalen ‘Run For Your Lives World Tour 2025/26’ zurück – und macht auch auf der Bremer Bürgerweide Station. Es ist nicht einfach nur ein Konzert, sondern ein Ereignis von historischer Dimension: Die britische Band feiert ihr 50-jähriges Bestehen – eine halbe Ewigkeit im Musikgeschäft, und doch wirkt sie frischer, kraftvoller und entschlossener denn je.
Seit der Gründung durch Bassist Steve Harris in London im Dezember 1975 haben ‘Iron Maiden’ nicht nur die Metal-Welt geprägt, sondern als führender Vertreter der ‘New Wave Of British Heavy Metal’ ein eigenes Genreverständnis erschaffen – mit epischen Songs, bildgewaltigen Liveshows, dem ikonischen Maskottchen Eddie und einer Treue zu ihren Werten, wie sie im Musikzirkus nur noch selten zu finden ist. ‘Iron Maiden’ gehören nicht einfach zu den Großen – sie sind eine der letzten lebenden Legenden des klassischen Heavy Metal, eine Band, die Generationen von Fans geprägt hat, deren Logos auf Kutten, Schulheften und Stadionwänden verewigt sind, deren Alben über 100 Millionen Mal verkauft wurden und die mit fast 2.500 Konzerten in 64 Ländern einen Live-Mythos aufgebaut haben, der bis heute seinesgleichen sucht.
Frontmann Bruce Dickinson formuliert es so: „Das ist ein ganz besonderes Jahr für Iron Maiden … eine Tour, die ein Lächeln auf dein Gesicht und ein Jubeln in deine Kehle zaubern wird.“ Und er meint es ernst: Die Band verspricht eine Setlist, die ausschließlich Songs aus den ersten neun Alben – von ‘Iron Maiden’ bis ‘Fear Of The Dark’ – enthält, darunter viele Stücke, die seit Jahren nicht mehr live gespielt wurden und vielleicht nie wieder zu hören sein werden. Manager Rod Smallwood, seit 46 Jahren Teil der Bandgeschichte, kündigt an: „Für diese ganz besondere Tour ziehen wir alle Register!“ Die Shows in Europa sind nahezu ausverkauft, die Resonanz gewaltig. Zu hören gibt es Klassiker wie ‘The Trooper’, ‘Powerslave’, ‘The Number of the Beast’ oder ‘Hallowed Be Thy Name’, aber auch Raritäten wie ‘Phantom of the Opera’ oder ‘Rime of the Ancient Mariner’. Die Bühnenshow ist größer und detailverliebter denn je – inklusive Eddie in gleich mehreren aufwändigen Inkarnationen und Kostümen, die von Show zu Show für Überraschungen sorgen.

Besonders bewegend ist dabei auch ein personeller Einschnitt: Schlagzeuger Nicko McBrain, der seit 1982 das rhythmische Rückgrat der Band bildete, musste sich nach einem Schlaganfall und langer Reha 2024 aus gesundheitlichen Gründen vom Tourleben verabschieden. Mit Simon Dawson, bekannt durch seine Arbeit mit ‘British Lion’ – der Nebenband von Maiden-Chef Steve Harris –, steht nun ein erfahrener Musiker hinter dem Kit, der sich bereits bei den ersten Konzerten der Tour als würdiger Nachfolger erwiesen hat. Bruce Dickinson selbst lobte seinen Stil und seine Energie – Dawson erinnere ihn an den früh verstorbenen Clive Burr, der die frühen Alben der Band mitprägte.
Was ‘Iron Maiden’ für ihre Fans bedeuten, lässt sich kaum in Worte fassen. Für viele sind sie mehr als eine Band – sie sind ein fester Bestandteil des Lebens, eine Konstante, ein Versprechen auf Gemeinschaft, Energie und Leidenschaft. In Bremen wird das nicht anders sein. Und wenn Bruce Dickinson an diesem Abend schließlich ruft: „Scream for me, Bremen!“, wird man ihm mit Freuden Folge leisten.
Den Support in Bremen übernehmen die groovigen Grusel-Metaller ‘Avatar’ aus Schweden.
Christoph Becker