Romy Camerun

Im Rahmen der Konzertreihe JazzWest gastiert die international renommierte Jazzsängerin Romy Camerun mit ihrer Band am 8. Okober im Bremer westend. Bekannt für ihre unverkennbare, leidenschaftliche Stimme und ihren virtuosen, kreativen Scatgesang, verbindet sie in ihrer Musik Einflüsse aus unterschiedlichsten Richtungen. Gemeinsam mit ihren Mitmusikern begibt sie sich auf eine Reise zwischen Soul und Jazz – stets auf der Suche nach neuen, ungewöhnlichen Orten musikalischer Schönheit. Ihre Musik lebt von improvisatorischem Elan, ansteckender Spielfreude und dem Mut, große Gefühle unmittelbar auszudrücken.

Romy Camerun arbeitet regelmäßig mit internationalen Jazzgrößen wie Clark Terry, Benny Golson, Herb Geller und Al Porcino zusammen und pflegt zugleich enge musikalische Beziehungen zu deutschen Musikerpersönlichkeiten wie Ed Kröger, Uli Beckerhoff, Jörg Achim Keller und der hr-Bigband. Im Laufe ihrer Karriere veröffentlichte sie mehrere Alben, darunter ‚Bridges‘, ‚Walking Rivers‘, ‚What’s New?‘, ‚Movin’ On‘ (mit dem Ed-Kröger-Quintett) und ‚Live‘.

Neben ihrer Konzerttätigkeit ist sie als Dozentin für Jazzgesang an der Hochschule für Künste in Bremen und an der Folkwang Universität der Künste in Essen tätig und leitet regelmäßig Workshops im In- und Ausland. Ihre Vielseitigkeit zeigt sich auch in Theaterprojekten: Sie übernahm musikalische Leitungen und instrumentale Begleitung in Produktionen am Theater Bremen, am Gorki Theater Berlin und am Schauspielhaus Düsseldorf, unter anderem in ‚Die Dreigroschenoper‘, ‚Woyzeck‘, ‚Der Auftrag‘ und ‚Der gute Mensch von Sezuan‘.

Im westenend präsentiert Romy Camerun mit ihrer Band ein Konzert voller klanglicher Überraschungen, emotionaler Tiefe und intensiver musikalischer Begegnungen – ein Abend, der die besondere Atmosphäre der Reihe ‚JazzWest‘ eindrucksvoll erfahrbar macht.

CB/FR

Am 8. Oktober um 20 Uhr, westend, Waller Heerstraße 294, 28219 Bremen

Besetzung:
Romy Camerun – Gesang/Klavier
Lea Baciulis – Gitarre
Jenz Menzel – Bass
Oliver Spanuth – Schlagzeug

Beginn: 20 Uhr
Eintritt: 12,- € / erm. 10,- €
Nur Barzahlung möglich!

Karten können reserviert werden – per E-Mail an das westend-Büro: buero@westend-bremen.de – alternativ dazu können lässt sich auch telefonisch reservieren: 0421/ 616 04 55. Reservierungen sind bis Mittwoch, 8. Oktober (12 Uhr) möglich und werden bestätigt.

Für diese Veranstaltung gilt auch das *Kultursemesterticket*
Freier Eintritt für Studierende mit Kultursemesterticket (Universität Bremen, Hochschule Bremen, Hochschule für Künste (HfK) Bremen und Hochschule für Künste im Sozialen Ottersberg. Bitte 7 Tage vor der Veranstaltung reservieren über buero@westend-bremen.de oder per Telefon: 0421/616 04 55

Mehr vom BREMER findest du hier!

Vorheriger ArtikelFRITZ Theater Bremen (Verlosung)
Nächster ArtikelIna Lehr im Interview