Explore ScienceWissenschaft erleben im Bürgerpark

Vom 11. bis 13. September verwandelt sich der Bürgerpark Bremen in ein lebendiges Wissenschaftslabor unter freiem Himmel. Unter dem Motto ‘Zukunft MINT’ lädt Explore Science zu einem facettenreichen Programm ein, das naturwissenschaftliche Phänomene auf spielerische und eindrucksvolle Weise erfahrbar macht.

Mehr als 30 Mitmachstationen warten darauf, entdeckt zu werden – mit echter Laboratmosphäre, aber ohne Leistungsdruck. Forschungseinrichtungen, Hochschulen, Unternehmen und Bildungsinitiativen präsentieren hier praxisnahe Einblicke in die Welt von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Ein besonderes Highlight sind die Workshops, die eigens für Schulklassen konzipiert wurden. In kleinen Gruppen geht es hier gezielt um konkrete Fragestellungen – sei es beim Bau eines stabilen Papierturms, beim Programmieren einfacher Algorithmen oder bei der Untersuchung von Mikroplastik im Wasser. Fachkundige Betreuung durch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler garantiert eine altersgerechte Vertiefung – mit echtem Forscherflair.

Explore Science - macht Wissenschaft erlebbar
Foto: Explore Science/ES MINT

Gleichzeitig laufen während der Veranstaltung mehrere Schülerwettbewerbe, bei denen Ideenreichtum und Teamgeist gefragt sind. Ob in den jüngeren Jahrgängen mit einfachen Konstruktionsaufgaben oder bei älteren Gruppen mit komplexeren technischen Herausforderungen: Die Wettbewerbe bieten Raum für Kreativität, cleveres Problemlösen und gemeinsames Tüfteln – mit attraktiven Preisen und einer feierlichen Auszeichnung auf der Bühne.

Das Bühnenprogramm sorgt für zusätzliches Staunen. Wissenschaftsshows, Live-Experimente, Theaterformate und Interviews mit Forschenden lockern das Programm auf und machen neugierig auf mehr. Auch digitale Formate und Augmented-Reality-Stationen sind vertreten – eine moderne Ergänzung zum klassischen Forscherzelt.
Zudem bietet ‘Explore Science’ ein barrierefreies Umfeld. Teile des Programms werden in Gebärdensprache übersetzt, viele Stationen sind rollstuhlgerecht zugänglich. Mit seinem offenen Konzept, der einzigartigen Mischung aus Wissensvermittlung und Mitmach-Erlebnis und der reizvollen Kulisse des Bürgerparks schafft das Event einen inspirierenden Lernraum – nicht im Klassenzimmer, sondern mitten in der Natur. Eine Einladung, Wissenschaft nicht nur zu verstehen, sondern selbst zu gestalten.

Mika Dunkel

Vom 11. bis 13. September, Bürgerpark Bremen

Lust auf mehr vom BREMER?

Vorheriger ArtikelGREEN UP YOUR LIFE!
Nächster ArtikelMaritime Woche und 1. Maritimer Flohmarkt