Das wildeste Auge – eine Reise durch das italienische Horror- und Science-Fiction-Kino // am 7. September um 19 Uhr, Helga

Der Bremer Filmgelehrte Christian Keßler ist eine Kultfigur – besonders für alle, die sich für (speziell europäisches) Exploitation-Kino begeistern. Mit seinen enthusiastischen und humorvollen Artikeln in der legendären Filmzeitschrift ‘Splatting Image’ hat er viele Filmfreaks der Generation X dazu gebracht, sich intensiver mit dem unterschlagenen Film zu beschäftigen.

So wurde die Basis gelegt für Blogs, Foren und Filmveranstaltungen wie ‘Buio Omega’ in Gelsenkirchen, ‘Bizarre Cinema’ und ‘Monster machen mobil’ in Hamburg – und natürlich für die Bremer Reihe ‘Weird Xperience’, die dieses Event präsentiert. Wer schon einmal bei einem von Christian Keßlers Auftritten war, weiß: Der Begriff ‘Lesung’ trifft es nicht ganz – es handelt sich eher um eine humorvolle Stand-up-Performance mit Filmausschnitten, die einen höchst vergnüglichen, interessanten und bewusstseinserweiternden Abend verspricht.

Nun stellt Christian Keßler sein neuestes Buch ‘Das wildeste Auge – Horror und Science Fiction all’italiana (1957–1994)’ vor. Der Martin Schmitz Verlag schreibt dazu: „27 Jahre nach seinem literarischen Erstling ‘Das wilde Auge’ bringt Filmjournalist Christian Keßler den seit langer Zeit vergriffenen Text auf Vordermann und befasst sich mit über 240 Filmen, die sowohl die anerkannten Knüller des Genres umfassen als auch bislang übersehene Sonderlinge, die unbesungen am Wegesrand lauern . Sämtliche Filme wurden neu gesichtet und betextet. Neben dem Horrorkino liegt der Fokus des neuen Buchs auf Science-Fiction und ausgewählten Vertretern der Fantasy. Klassiker und Quasimodos reichen einander dünkelfrei die Hände zum Tanz.“

Christians Keßlers ‚Das wildeste Auge‘

Neben ‘Das wildeste Auge’ hat Keßler weitere Bücher veröffentlicht, darunter ‘Bleigewitter über Cinecittà – Gangster und Polizisten im italienischen Kino von 1960–1984’, ‘Die läufige Leinwand’, ‘Wurmparade auf dem Zombiehof’, ‘Der Schmelzmann in der Leichenmühle’, ‘Das versteckte Kino’, ‘Endstation Gänsehaut’, ‘Gelb wie die Nacht’ und ‘Hollywood Blackout’ – allesamt im Martin Schmitz Verlag erschienen.

Die Filmreihe ‘Weird Xperience’ zeigt jeden Monat alte und neue Filme, die man sonst nicht im Kino sieht. Filme, die gegen den guten Geschmack verstoßen, sich in keine Schublade sperren lassen und gerade deshalb auf die große Leinwand gehören. Immer in Originalfassung, immer mit einer fachkundigen Einführung. Jeden zweiten Sonntag im Monat um 20 Uhr im Cinema Ostertor.

Christoph Becker/FR

Am 7. September um 19 Uhr, Helga, Helgolander Str. 22

Mehr vom BREMER hier!

Vorheriger ArtikelCave In 
Nächster Artikel‚BEE happy‘ im Walle Center