WD*42 Festival // 20. bis 23. November, Lagerhaus
17,5 Prozent – so gering war im Jahr 2023 der Anteil nicht-männlicher Künstler*innen in den Programmen Bremer Musikclubs. Eine Zahl, die zeigt: Bremen hat noch Luft nach oben. Genau hier setzt das WD*42 an. Bereits zum fünften Mal zeigt das dreitägige Festival im und rund um das Kulturzentrum Lagerhaus, wie der Wandel hin zu einer geschlechtergerechten Musikszene aussehen kann – praktisch, vernetzt und voller Haltung.
Das Format versteht sich als Hybrid aus Workshop-Oase, Netzwerk-Lounge und Konzerterlebnis. Zwischen Bühne, Seminarraum und gemütlichen Begegnungsorten entstehen Räume, in denen weibliche und genderdiverse Musiker*innen sich weiterbilden, vernetzen und gegenseitig stärken. Gleichzeitig öffnen Lesungen, Partys und Konzerte bewusst für alle, um Rollenbilder gemeinsam zu hinterfragen und aufzubrechen.
Konzerte: Genrevielfalt als Statement
Der Konzertabend am 22.11. bringt Jazz, Pop, Punk, Noise und experimentelle Sounds auf die Bühne im Lagerhaus – als Vorgeschmack auf mögliche Line-Ups der Zukunft.

Stripes Called Zebra, eine Modern Jazz Band aus Bremen, besteht aus fünf Musikerinnen, die verschiedenste Genres streifen und ihre Inspiration aus Hip-Hop, Jazz und Fusion ziehen.
Baby Of The Bunch präsentieren eine mitreißende Mischung aus eingängigen Vocals, harten Gitarrenriffs, tanzbaren Beats und elektronischen Synth-Sounds.
Safi ist laut. Intensiv. Ein spröder, unbequemer, aber magischer Ausnahmezustand. Safis Worte, scharfkantig und klar, sind Splitter von Realitäten, die in Klanggebilde geschleudert werden.
Im Anschluss an das Konzert folgt im Lift die After Show Party „unPOPular deMANds“, bei der Zoe & Svenion FLINTA*-Artists der aktuellen Popularmusik auf die Tanzfläche bringen – von Hyperpop über Hip-Hop bis Electro, Indie und Industrialpop. Offen für alle.
Workshops: Praxiswissen, Selbstermächtigung und musikalische Exploration
Der Freitag und Samstag gehören der Intensivarbeit – und viele Formate sind bewusst als FLINTA-only* Räume angelegt.
Booking Boost (21.11.) mit Bookerin Dominique Panther-Robinson bietet handfeste Strategien für Newcomer-Künstlerinnen: von der Location-Suche bis zur überzeugenden Bewerbung.
Am selben Abend lädt das FLINTA Jam Kollektiv im Kulturbunker zu einer offenen Jam-Session ein – ein spielerischer, geschützter Raum zum Ausprobieren auch für Anfänger*innen.
Der Samstag bietet gleich mehrere Workshops parallel:
- Bring your Song – eine Listening- und Feedback-Session mit Clarks Planet und Jessovski, in der Songs, Demos und Ideen gemeinsam reflektiert werden.
- Digitale Release-Strategien mit Labelmacherin Johanna Bauhus: Wie funktioniert Self-Releasing, wie plant man einen eigenen Release und wie behält man die Kontrolle?
- Songwriting Lab – Sounds of Bremen: Clarks Planet und Jessovski sammeln Klangmaterial im Viertel und entwickeln daraus neue Songideen – inklusive Einblicken in kreative Schreib- und Produktionstechniken.
Austausch & Networking: Räume für Offenheit und Begegnung
Neben Workshops und Konzerten lebt das WD*42 von seinen Begegnungsformaten – vom Pubquiz bis zum Branchengespräch.
Bereits am Donnerstag (20.11.) eröffnet im Eisen ein Pubquiz zu feministischer und queerer Musikgeschichte, anschließend mit DJ-Sets von DJ Rakete und DJ Caybee (offen für alle).
Am Samstag bietet Get into:music eine gemeinsame Veranstaltung von into:music und musicHBwomen. Hier treffen Nachwuchsakteur*innen der Club- und Livemusikszene in entspannter Atmosphäre aufeinander, um Erfahrungen zu teilen und neue Impulse mitzunehmen.
Lesungen, gemeinsamer Lunch und spontane Gespräche rund um das Lagerhaus sorgen dafür, dass aus einzelnen Begegnungen langfristige Netzwerke entstehen. Das WD*42 schafft damit einen Resonanzraum der Möglichkeiten – für all jene, die sich eine vielfältige und geschlechtergerechte Musikszene wünschen und diese Vision bereits mit Engagement und Solidarität leben und prägen.
CB/FR
WD*42 Festival vom 20. bis 23. November im Lagerhaus und weiteren Orten im Viertel
Weitere Infos, vollständiges Programm und Anmeldung:
wd42.musikszene-bremen.de
Tickets: wd42.ticket.io






