Bauteilbörse-Bremen e.V. // Tag der offenen Tür am 20. September

In der Überseestadt bewahrt die ‘bauteilbörse’ Türen, Fenster, Heizkörper, Treppen, Fliesen und viele andere Bauelemente vor der Entsorgung. Statt auf dem Müll landen sie in einem Online-Katalog, aus dem Bauleute, Architekturbüros oder Vereine passende Stücke auswählen können.

Das Prinzip ist einfach: Wer beim Umbau oder Abriss auf brauchbare Teile stößt, schickt Fotos an die bauteilbörse. Gibt es Interessenten, kümmert sich das Team um Ausbau, Transport, Lagerung und Katalogisierung. Häufig werden die Bauteile gespendet, gelegentlich zahlt die Börse einen symbolischen Betrag. Geschäftsführerin Maina von Monkiewitsch bringt es augenzwinkernd auf den Punkt: „Wir sind wie Tinder für Bauleute und Bauteile.“

bauteilbörse - Bunte Fliesen
Foto: bauteilbörse

Jedes Teil, das ein zweites Leben findet, spart Ressourcen und reduziert Bauabfall. Und manchmal steckt sogar ein Stück Geschichte darin. „Es freut uns immer sehr, wenn wir Fotos von wieder eingebauten Bauteilen zugeschickt bekommen. Und dass wir da etwas Praktisches oder sogar ein Stück Schönheit aus der Vergangenheit in die Gegenwart gerettet haben“, erzählt Mitarbeiterin Sanne Meier.

Am Samstag, den 20. September, lädt die bauteilbörse nun von 11 bis 15 Uhr zur ‘bauteilbörse deluxe’ ein. Neben besonders günstigen Angeboten und Materialien zum Verschenken werden bei Musik, Getränken und Snacks verborgene Schätze aus den Lagerecken geholt. Um 14 Uhr gibt Architekt Michael Schröder Einblicke in sein Rückbauprojekt am Ostertorsteinweg 40 – ein Impuls für nachhaltigeres Bauen und den bewussteren Umgang mit Ressourcen.

FR/MD

Bauteilbörse-Bremen e.V., Getreidestraße 16-18, 28217 Bremen
20. September: Tag der offenen Tür

Mehr vom BREMER findest du hier!

Vorheriger ArtikelHava Misimi im Interview – Versicherungen verstehen
Nächster ArtikelDOTA