990. Bremer Freimarkt – „Ischa Freimaak!“: Bremens fünfte Jahreszeit ist angebrochen!
Wenn ein Duft von gebrannten Mandeln und Zuckerwatte durch die Stadt zieht, ist es wieder soweit: vom 17. Oktober bis 2. November verwandelt sich die Bürgerweide für 17 Tage in ein schillerndes Paradies aus bunten Lichtern, Leckereien und Lebensfreude.
Der Bremer Freimarkt gilt als das größte Volksfest im Norden – über eine Million Besucher zieht er an und in diesem Jahr feiert er seine 990. Ausgabe – mit allem, was dazugehört: spektakuläre Fahrgeschäfte, ausgelassene Stimmung, nostalgischer Budenzauber und ganz viel Herz und Spaß! Knapp 300 Geschäfte, Buden und Karussells bieten alles, was zu einem Jahrmarktbummel dazugehört: Geisterbahn, Kinderkarussell, Autoscooter und Losbuden, Pommes und Sahneeis und noch so viel mehr.
Der Freimarkt beginnt offiziell am Freitag, dem 17. Oktober mit der festlichen Eröffnung auf dem Bremer Marktplatz mit der Befestigung eines großen Lebkuchenherzens am Roland.
Um 16 Uhr wird der große Freimarkt auf der Bürgerweide offiziell eröffnet. Später, gegen 21:45 Uhr, erleuchtet wie immer das prächtige Eröffnungsfeuerwerk den Himmel über dem Bürgerpark. Besonders schön ist dabei die Aussicht aus einer Gondel des stillstehenden Riesenrads. Mit über 300 Schaustellern und rund 40 Fahrgeschäften, darunter das klassische Riesenrad, der Break Dancer und der Happy Sailor, geht der Spaß wieder mal so richtig los. Auch Autoscooter und Kettenkarussell fehlen nicht. Die vielen Fahrgeschäfte mit Loopings, Überschlägen und freiem Fall sorgen dafür, dass hier wirklich nichts und niemand stillsteht.

Die bunte Vielfalt an Attraktionen garantieren Bauchkribbeln und fröhliche Erlebnisse. Abgesehen von den Karussells begeistert der Freimarkt vor allem mit einem unvergleichlichen kulinarischen Angebot. Heiße Schmalzkuchen, herzhaft gewürzte Bratwürste, knackige rote Liebesäpfel und das typische Lebkuchenherz gehören dazu. Und wer es gemütlich und traditionell mag, schunkelt im Hansezelt bei Brezn und Bier fröhlich durch die Stunden. Mitten in der Bremer Innenstadt findet der Kleine Freimarkt statt. Am Marktplatz geht es beschaulicher zu, mit historischen Karussells und alt-eingesessenen Buden ist der Kleine Freimarkt perfekt für Familien und alle, die es etwas ruhiger mögen.
Ein ganz besonderes Highlight ist der Freimarktsumzug, der traditionell am zweiten Samstag des Freimarkts stattfindet. Bunt geschmückte Festwagen, verkleidete Gruppen, Spielmannszüge und jede Menge Süßigkeiten, die fröhlich in die Menge geworfen werden, machen die Parade zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wer am Samstag, den 25. Oktober nicht direkt an der Strecke steht, kann der Live-Übertragung von Radio Bremen folgen. Zum krönenden Abschluss kürt eine Jury die schönsten und kreativsten Wagen. Mit einer Mischung aus rasanten Fahrgeschäften, leckeren Spezialitäten und buntem Programm ist der Freimarkt ein echtes Erlebnis.
MB
Vom 17. Oktober bis 2. November, Bürgerweide