ÖkoMarkt Bremen – Frisch verliebt in Regionales
Der ÖkoMarkt Bremen gehört seit fast vier Jahrzehnten fest zum Stadtbild. 1986 gegründet, damals mit nur fünf Ständen und einem Infotisch, war er einer der ersten Märkte in Deutschland mit einem rein ökologischen Sortiment. Heute begrüßt er Woche für Woche an gleich mehreren Standorten Menschen, die Wert auf nachhaltige Qualität, regionale Produkte und den direkten Austausch mit Erzeugenden legen.
Das Angebot ist breit gefächert und verbindet Bewährtes mit neuen Akzenten. Bei ‘Robs Kiste’ finden sich frisches Feingemüse der Saison, Obst, Säfte und eine Vielfalt kulinarischer Spezialitäten. Die ‘Ziegerei’ bereichert den Markt mit Käse aus eigener Ziegenhaltung, während die Steinofen-Backstube ‘Hollen’ mit ihren knusprigen Broten und Backwaren aus dem Holzofen seit vielen Jahren zu den festen Größen gehört. Dazu gesellt sich die ‘Kräuterei’ aus Oldenburg mit einer besonderen Auswahl an Kräutern und Wildpflanzen.
Der Markt bleibt ein Ort, an dem Tradition und Wandel Hand in Hand gehen. Manche vertrauten Stände sind nicht mehr da – so hat der Brand bei der Biofleischerei Cuxland eine schmerzhafte Lücke hinterlassen –, gleichzeitig sorgen neue Aussteller:innen für frischen Wind. Allen gemeinsam ist der Anspruch, weit über die EU-Bio-Standards hinauszugehen: Viele Produkte tragen die Siegel von Bioland, Demeter oder Naturland.

Im Bremer Viertel ist der Traditionsmarkt gleich mehrmals vertreten: mittwochs von 14 bis 18 Uhr am Ziegenmarkt, samstags in der Mecklenburger Straße von 9 bis 13.30 Uhr, sowie im Ostertor – dienstags von 13 bis 18 Uhr und freitags von 12 bis 18 Uhr am Ulrichsplatz. Ebenfalls freitags von 15 bis 18.30 Uhr ist der Markt in der Neustadt auf der Höhe Delmestraße zu finden. Dort laden zahlreichen Stände zu einem besonderen regionalen Einkaufserlebnis ein.
Der ÖkoMarkt Bremen ist längst mehr als ein Wochenmarkt. Er ist Treffpunkt für Menschen, die nicht nur einkaufen, sondern auch ins Gespräch kommen, Neues entdecken und bewusst genießen möchten. Wer ein ökologisches Frühstück plant, Zutaten für den Wocheneinkauf sucht oder einfach die Atmosphäre eines lebendigen Marktes erleben will, findet hier alles an einem Ort – frisch, nachhaltig und mit der Gewissheit, regionale Landwirtschaft zu unterstützen.
Gegen Ende September wird das Ganze noch einmal besonders gefeiert, wenn das traditionelle Herbstfest die Marktsaison mit buntem Herbst-Programm, kulinarischen Highlights und Begegnungen abrundet. Und das an gleich drei Standorten: am 19. September im Ostertor, am 26. September in der Neustadt sowie am 27. September im Steintor.
Mika Dunkel