Bremer Shakespeare Company startet in die neue Spielzeit: Es wird brisant // 11. Oktober Premiere Orlando, 26. November  Des Kaisers neue Kleider

Seit 1983 verzaubert die Bremer Shakespeare Company die Zuschauer mit gekonnten Inszenierungen, die nicht immer etwas mit William Shakespeare zu tun haben müssen. Mit dem richtigen Mix aus ehrlichem Theaterhandwerk, Witz, Tragik und einem Hauch Moderne füttern das Ensemble und das Team der BSC in der Spielzeit 2024/25 die kulturhungrigen Mäuler der Besucher.

Nach einer erfolgreichen 40. Spielzeit startet das berühmte Bremer Theater Ensemble in der neuen 41. Spielzeit so richtig durch. Diesmal mit kreativer Unterstützung aus Bremerhaven.

Erstmalig inszeniert das Stadttheater Bremerhaven mit dem Bremer Ensemble zusammen ein Theaterstück, dessen politische Brisanz aktuell deutlich zu spüren ist. Die Direktionen sprechen von einem frischem Wind, der sie zu neuen Ufern bringe. ‘Die Welt zwischen den Nachrichten‘ aus der Feder der renommierten Schriftstellerin und Regisseurin Judith Kuckart, die bei der Inszenierung ebenfalls die Regie übernahm, handelt vom Radiomoderator Gerlach, der sich wie immer in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag im Radiostudio von ‘Radio Nord Nordwest 2‘ den Lebensgeschichten der Anrufer stellt. In dieser Nacht hat Gerlach selbst eine gute Nachricht: „Richtiges Lesen rettet vor allem, einschließlich vor einem selbst.“ Die Uraufführung des Stückes fand am 26. September in Bremen und am 29. September in Bremerhaven statt.

Doch es stehen noch weitere spannende Premieren auf dem Plan. Die deutsche Erstaufführung von Virginia Woolfs ‘Orlando‘ in der Textfassung von Sarah Ruhl geht unter der Regie des brasilianischen Regisseurs und Performance-Künstlers Rodrigo Garcia Alves am 11. Oktober an den Start. Alves inszeniert Woolfs fantastischen Roman als Reise durch Zeiten und Gender, stellt Konventionen in Frage und feiert den Geist des Widerstands und die Widerstandskraft.

Rodrigo Garcia Alves
Rodrigo Garcia Alves

Das Stück regt zum Nachdenken an und fragt: Was bedeutet eigentlich Zeit? Für den Regieführenden Alves ist die Inszenierung auch eine biographische Aufarbeitung seiner Geschichte mit dem Thema ‘Queer sein‘. Er nutzt den Duktus der Sprache zusammen mit dem der Musik und Bewegung und sorgt so für einen spannenden Stilbruch. Der gelernte Tanzmaster „liebe das Chaos“, und so wie seine Kollegen von ihm schwärmen, dürfen sich die Zuschauer auf ein innovatives, spannendes Stück freuen, das vielschichtig begeistert.

Auch für die Unterhaltung der kleinen Theatergäste ist in der neuen Spielzeit bestens gesorgt. Mit der hausinternen Inszenierung des berühmten Märchens „Des Kaisers neue Kleider“ nach Hans Christian Andersen ist ab dem 26. November ein unterhaltsames und fantasievolles Spiel mit Musik und ausgefallenen, bunten Kostümen zu bestaunen.

Im Frühjahr 2025 wird es dann in ‘Ein Sommernachtstraum’ dramatisch: Shakespeares bekanntes Werk wird vom Bremer Ensemble mit nur 4 Schauspieler:innen, unter der Regie von Patricia Benecke neu aus dem Hut gezaubert. Und das ohne viel Schnick-Schnack. So sei das Stück wirklich überall spielbar. „Wir haben gemerkt, dass die Stücke von Shakespeare für Bühnen ohne Bühnenbild geschrieben sind, Shakespeare hat nur mit seinen Worten eine Welt gebaut“, sagt Schauspieler Tim Lee.

 Bremer Shakespeare Company
Bremer Shakespeare Company

Das Motto lautet: ‘Wenig Materialaufwand, aber viel Fantasie’ und zaubert das Publikum in rasant-wendigen Wechseln in die Figuren und Situationen in Shakespeares sommernächtliche Licht- und Schattenwelten, in denen Humor und dunkler Traum magisch verschmelzen. Und das sogar bilingual, denn die Inszenierung kann auch im Originalton gesehen werden. „Der Jambus ist anders, die Kraft der englischen Originalfassung ist unfassbar schön!“, schwärmt Lee.

Mika Dunkel

Bremer Shakespeare Company startet in die neue Spielzeit: Es wird brisant

Premiere: Orlando, 11. Oktober
Des Kaisers neue Kleider, 26. November
Ein Sommernachtstraum, Frühjahr 2025
Die Welt zwischen den Nachrichten, Termine auf der Homepage
Theater am Leibnizplatz Infos und Termine:
www.shakespeare-company.com

Oder schau doch auch mal hier vorbei

Vorheriger ArtikelCreedence Clearwater Revived (+ Gewinnspiel)
Nächster ArtikelAntikmarkt ‘Nostalgia‘ geht wieder an den Start