Klassik neu erlebbar! Am 21./22. September um 20 Uhr/ 19 Uhr, im Hamme Forum Ritterhude.

Ein völlig neues, in der Form noch nie dagewesenes Konzertprojekt des Hamme Forums Ritterhude. 

Für das einzigartige Projekt werden Musik aus Klassik, Romantik und Arien aus der italienischen und französischen Opernliteratur auf moderne Art vollkommen neu arrangiert. Klassik verschmilzt mit Jazz und Pop und eröffnen so vollkommen neue Gefühlswelten.

Die Stücke werden gesungen und interpretiert von den zwei fantastischen, renommierten Pop- und Jazz-Sängerinnen Sonja Firker und Tokunbo Akinro, mit der Unterstützung eines schwungvollen 15-köpfigen Orchesters. Die musikalische Leitung sowie die abendliche Moderation übernimmt dabei, der Produzent, Komponist, Arrangeur und Pianist Hans-Jürgen Osmers.

Klassik neu erlebbar!

Die Sängerin und Songwriterin TOKUNBO fügt mit ihrer sanften Stimme ganz eigene Nuancen zu den Stücken hinzu. An den beiden Abenden interpretiert sie zum Beispiel Verdis ‚La donna mobile‘ und ‚An den Mond‘ von Robert Schumann. Nach 15 erfolgreichen Jahren als Sängerin der Soul-Akustik-Band ‚Tok Tok Tok‘, die immerhin fünf German Jazz Awards gewonnen hat, ist sie mit drei erfolgreichen Alben eine längst etablierte Solokünstlerin.  TOKUNBO arbeitete mit vielen Größen zusammen, darunter mit der NDR-Radiophilharmonie, sowie u.a. mit Gregory Porter und Dee Dee Bridgewater. Zudem gewann sie zahlreiche Preise, so ist sie unter anderem Hauptpreisträgerin des John Lennon Songwriting Contest.

Sonja Firker ist Sängerin und Multi-Instrumentalistin. Als vielseitige Musikerin spielt und singt sie in Bands und Ensembles unterschiedlicher Stilrichtungen, spielte Hauptrollen in mehreren musikalischen Theaterproduktionen und arbeitete sowohl im Studio als auch live mit vielen nationalen und internationalen Stars u.a. Rod Stewart, Seal, Michael Bublé, Bosse, Mark Forster, Sarah Connor. Auf ihre Darbietung von ‚O mio babbino caro‘  aus der Oper ‚Gianni Schicci‘ von Puccini darf man gespannt sein.

Gefördert wird das Projekt hauptsächlich von der Rolf und Hannelore Kähler Stiftung sowie von der Sparkasse Rotenburg Osterholz und den Osterholzer Stadtwerken.

Der BREMER verlost 2 Tickets für jeden Abend. Schickt einfach bis zum 18. September eine E-Mail mit dem Stichwort ‚KlassikPop‘ an gewinne@bremer.de

MB

Klassik neu erlebbar! Am 21./22. September um 20 Uhr/ 19 Uhr, im Hamme Forum Ritterhude.

Tickets gibt es an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Ermäßigte Tickets bereits ab 10 € erhältlich.

Weitere Informationen auf www.hammeforum.de

DAS HAMME FORUM

Das Hamme Forum ist ein modernes Veranstaltungs­haus und verfügt über einen großen Saal im Erd­geschoss (Hammesaal) sowie drei kleinere Säle im Souterrain (Aue-, Ihle- und Beekesaal), die zum Lesumsaal verbunden werden können. Im Ober­geschoss befindet sich das Kino, die Ritterhuder Lichtspiele,  deren beide Säle auch für Veranstaltungen ange­mietet werden können. Auf der Rück­seite des Hamme Forums befindet sich ein großer Omnibus- und PKW-Parkplatz mit mehr als 100 kostenfreien Stell­plätzen.

Das Hamme Forum wird ganz­jährig für verschiedene Zwecke genutzt. Die helle und freundliche Ein­richtung und die professionelle Aus­stattung bilden die Grund­lagen für eine multi­funktionale Nutzung. Mit einer flexiblen Bestuhlung, zusätzlichen Auf­bauten wie Podesten und Tresen­elementen und mit verschiedenen Beleuchtungs­- und Dekorationsmöglichkeiten können (fast) alle Kundenwünsche um­gesetzt werden:von einer klassischen Arbeits­atmosphäre für Seminare und Tagungen bis zur romantischen Stimmung für eine Hochzeit.

Barierrefreiheit

Das Hamme Forum ist – bis auf die Künstler­garderoben – barriere­frei. Der ebenerdige Haupt­eingang und eine flache Rampe sowie ein Fahrstuhl im Bereich des Hintereinganges (Parkplatzseite) ermöglichen Ihnen den Besuch unserer Veranstaltungen und Events sowie der Ritterhuder Lichtspiele. In unserem WC-Bereich finden Sie eine geräumige behinderten­­gerechte Toilette mit Notruf­system. Zwei Behindertenparkplätze befinden sich in der Parkbucht direkt am hinteren Eingang.

Der Hammesaal

Im Erdgeschoss befindet sich der Hammesaal. Dieser eignet sich für große Tagungen, Betriebs­versammlungen, Hochzeiten, Geburtstags­feiern und viele weitere Veranstaltungen für 70 bis 400 Personen – je nach Bestuhlungs­variante. Der Hammesaal verfügt über eine Akustik-Decke sowie ein individuell anpass­bares Beleuchtungs­konzept.

Durch den Hammesaal gelangt man auf die große Sonnen­terrasse des Hamme Forums, die in den Sommer­monaten genutzt werden kann und einen herrlichen Blick in die Hamme­niederung bietet. Direkt an den Saal schließt sich unser Foyer mit dem Haupt­eingang sowie der Barbereich mit großer Theke an.

Lust auf was anderes?

Vorheriger ArtikelWoman // Herbst-Shopping 2024
Nächster ArtikelJoe Jackson – Two Rounds Of Racket (Konzert)