Gemeinsam mit Acts wie Duran Duran, Spandau Ballet oder A-ha schwamm Nik ganz oben auf der Welle der achtziger Jahre.

Ende 1983 erschien Nik Kershaws erste Single „I Won’t Let The Sun Go Down On Me“. Der Song floppte. Erst mit „Wouldn’t It Be Good“ gelang Anfang ‘84 der Durchbruch, in Deutschland ge­langte er auf Platz 2 der Charts. Danach fand das Publikum auch die wiederveröffentlichte erste Single klasse. Die in schneller Folge veröffentlichten Alben ‘Human Racing’ und ‘The Riddle’ erreichten Platinstatus in Großbritannien, die dazugehörige Welttournee wurde ein Riesenerfolg, gekrönt vom Auftritt beim Live-Aid-Konzert im Londoner Wembley Stadion. Nik Kershaw aber verkraftete den Popstar-Rummel eher schlecht und zog sich 1989 aus der Öffentlichkeit zurück, um im Hintergrund als Songwriter für die britische Pop-Elite zu wirken. Erst Ende der 90er knüpfte der ‘größte Song­writer seiner Generation’ (Elton John) wieder an seine Solokarriere an und auch die Lust auf Konzerte hat er wieder. Nach langer Pause ist Kershaw endlich wieder auf Tournee – in Deutschland sind immerhin vier Konzerte geplant.
GH

Am 31. Juli um 20 Uhr im Modernes.

Vorheriger ArtikelBig John Bates
Nächster ArtikelLive in Bremen