Cuckoo // „Überall sind Berge, jeder trägt Lederhosen.“
Nach seinem preisgekrönten Uni-Abschlussfilm ‘Luz’ landet Tilman Singer, 36, den nächsten Coup. Für seine Geisterbahn im bayrischen Alpenland fand er ein renommiertes Studio in Hollywood, konnte ‘Euphoria’-Star Hunter Schafer verpflichten und bekam prompt eine Einladung zur Berlinale.
Erzählt wird vom US-Teenager Gretchen, die mit Papi und dessen neuer Familie in ein Ferienresort in den deutschen Alpen umzieht. Unter dem weißblauen Himmel lauert jedoch alsbald das Grauen.
Mit dem Berliner Regisseur unterhielt sich unser Mitarbeiter Dieter Oßwald.
BREMER: Wie gut taugt Ihr Horror-Film zum ersten Date?
Tilman Singer: Auf alle Fälle kann man damit ein gutes, aufregendes Date haben. Der Film ist zum Teil auch Horrorfilm. Aber er lässt einen nicht zurück mit dem größtmöglichen Schrecken, sondern mit einer gewissen Hoffnung und einer gewissen Liebe. Jetzt vielleicht keiner romantischen Liebe, aber einem liebevollen Gefühl.
Wie war das Gefühl, nach dem Uni-Abschlussfilm nun das Kinodebüt mit einem höheren Budget und der Unterstützung von Hollywood zu drehen?
Es ist schon beängstigend, wenn man auf einmal verantwortlich ist für so viel Geld. Zugleich gibt es wirklich viele Gemeinsamkeiten. Wir hatten dasselbe Team und arbeiteten mit der gleichen Disziplin wie beim ersten Film. Alles war größer, aber Dreh ist Dreh. Die Zeit ist immer knapp, alles ist wahnsinnig anstrengend. Man verausgabt sich total – aber es ist einfach die schönste Sache, die ich mir vorstellen kann.
Wie kam es zu der Idee, Bayern zum Hort des Schreckens zu machen?
Vor allem in den USA denken alle, dass ganz Deutschland aus Bayern besteht. Überall sind Berge, jeder trägt Lederhosen. Mit diesem Image spielt der Film, ebenso wie mit dem Genre Märchen.
Wie bekommt man für ein Debüt einen Star wie Hunter Schafer?
Wie man das macht, das weiß ich auch nicht genau. Jedenfalls erweist es sich als ganz gut für die Finanzierung von einem Film. Mit Hunter hatten wir die US-Firma Neon als Produzenten an Bord. Hunter war begeistert von dem Drehbuch und ich war begeistert von ihr. Zu jener Zeit war Hunter noch gar nicht so berühmt, immerhin sollte das Projekt bereits vor zwei Jahren stattfinden, doch dann machte uns Corona einen Strich durch die Rechnung.
Kein schlechtes Timing, mittlerweile könnten Sie sich den Star kaum noch leisten, oder?
Genau. Jetzt hätte ich keine Chance mehr! (Lacht)
Die Grusel-Boomzeiten von ‘Das Cabinett des Dr. Caligari’ und Co. sind längst vorbei. Das Genre hat Seltenheitswert, mit welchem Gefühl dreht man Horrorfilme hierzulande?
Bei meinem Debüt ‘Luz’ dachte ich tatsächlich, den Film machen wir für uns alleine, kein Mensch wird diesen Film anschauen. Den viel größeren Erfolg hatte er prompt in den USA, wo er auch ins Kino kam. Mit Horrorfilmen hat man es schon schwer in Deutschland! Aber das lässt sich ja vielleicht ändern. Zudem möchte ich persönlich gerne auf der ganzen Welt meine Filme drehen.
Haben sich die Zeichen für die Liebe zum Horror bereits in der Kindheit gestellt?
Ich hatte eine gute Kindheit und eine gute Jugend! (Lacht). Aber schon als kleines Kind war ich begeistert von Gruselgeschichten und Horror. Ich weiß noch, wie ich eine Woche bei meiner Oma verbrachte und sie genervt habe, dass sie mir alle Horrorgeschichten und Filme erzählt, die sie kennt. Ziemlich sicher kannte meine Oma keinen einzigen Film und hat sich einfach welche ausgedacht. Ich habe noch so vage eine Werwolfgeschichte Geschichte im Kopf, die sie mir erzählt hat. Viele Kinder haben eine Faszination für Horror und Gewalt. Da steckt vielleicht irgendetwas im Instinkt bei uns.
Zugleich thematisieren Horrorfilme oft gesellschaftliche Entwicklungen auf eine erschütternde Art und Weise, die in anderen Genres nicht ganz so möglich ist.
Ja, auf eine erschütternde und auf eine abstrakte Art und Weise. Du musst Dinge nicht beim Namen nennen und das willst du vielleicht auch nicht. Ich zum Beispiel bin sehr dankbar über jegliche Interpretation, die Menschen in ‘Cuckoo’ sehen. Ich selbst halte mich bewusst mit Erklärungen zurück, weil ich dann die Sache verkleinern würde.
Waren Sie mit der Grusel-Vorliebe ein bisschen der Außenseiter an der Filmhochschule?
Auf jeden Fall. Aber auch als Außenseiter habe ich die Zeit an der Kunsthochschule für Medien in Köln sehr genossen. Wir waren eine Gemeinschaft und haben uns alle gegenseitig beflügelt und in unseren Werken befruchtet. Da es eben eine Kunsthochschule und keine Filmhochschule war, bot sich ein extrem breites Spektrum von Dokumentarfilmen bis Kunstinstallationen. Insofern ist da jeder Außenseiter, weil jeder Film ganz anders ist.
Welche Chancen und Gefahren sehen Sie durch Künstliche Intelligenz für das Kino?
Zur Zeit sieht Chat GPT aus wie ein Werkzeug, wie Google. Ich glaube nicht, dass es derzeit etwas wirklich vernünftiges schreibt. Bei zunehmender Entwicklung wird sicher das Menschliche, das per Hand Gemachte immer wichtiger. Auch aus diesem Grund haben wir ‘Cuckoo’ auf Filmmaterial gedreht. Und zwar nicht nur wegen des Looks, sondern wegen der Art und Weise, wie man damit arbeiten muss. Alles ist umständlich und erlaubt nur wenige Takes. So eine 35 Millimeter Kamera muss man mit drei Leuten bewegen, alles dauert einfach sehr lange und erfordert eine sorgfältige Planung. Das ist eine großartige Sache, weil man so eine Körperlichkeit in den Film bekommt, die mir total wichtig ist.
Dieter Oßwald
Cuckoo startet am 28. August in den Kinos
(Fotos: Felix Dickinson/ Neon/ Tilman Singer)