17 Hippies // Am 21. Februar um 20 Uhr, Kulturzentrum Schlachthof (Kesselhalle)
Die folkigen Stilmixer gehören fest zur deutschen Musikszene und genießen auch international hohes Ansehen. Mit mehr als 3.000 Konzerten in 27 Ländern haben sie weltweit das Publikum begeistert und ihren charakteristischen Berliner Stil auf den Bühnen Europas etabliert.
Die Zahl 17 hat dabei keine Verbindung zur tatsächlichen Anzahl der Bandmitglieder – sie wurde schlichtweg wegen ihres klangvollen Charakters gewählt. Eine besondere Stärke der ‘17 Hippies’ liegt in ihrer musikalischen Vielfalt: osteuropäische Klänge, Americana und Chanson verschmelzen mit dem anglo-amerikanischen Rock-, Pop- und Jazz-Background der Mitglieder. So entstand ein unverwechselbares Genre, das die Band auszeichnet. Ihre Lieder, gesungen in Deutsch, Englisch, Französisch und Hessisch, spiegeln ihre kulturelle Offenheit und ihr breites Repertoire wider.

Die Geschichte des Klangkollektivs begann 1995 in Berlin mit einer Gruppe von Musiker:innen, die aus ganz unterschiedlichen musikalischen Traditionen kamen. Zu den prägenden Gründungsmitgliedern gehören Christopher Blenkinsop (Ukulele, Gitarre, Bouzouki, Gesang) Dirk Trageser (Gitarre, Santur, Percussion, Gesang) und Kiki Sauer (Akkordeon, Querflöte, Gesang, Texte). Durch die Wende kam jede Menge osteuropäische Musik in die neue Hauptstadt und verband sich mit den Einflüssen der ‘Hippies‘ aus Jazz, Chanson, Rock und Pop. Gemeinsam legten sie den Grundstein für den charakteristischen Bandsound, der heute weltweit geschätzt wird.
Mit 21 veröffentlichten Alben und einer Karriere, die sich über drei Jahrzehnte erstreckt, haben die ‘17 Hippies’ einen beachtlichen musikalischen Schatz geschaffen. Ihr kreatives Potenzial zeigt sich auch in Projekten wie der interaktiven Album-App ‘9.000 Nächte’, die den Facettenreichtum ihres Schaffens unterstreicht.

Im Februar präsentieren die 17 Hippies ihr neuestes Werk live: das Album ‘Clowns & Angels’, das am 28. Februar erscheinen und vorher bei den Shows als CD erhältlich sein wird. Das Konzert im Kulturzentrum Schlachthof verspricht, das Publikum mit Energie, Charme und einer musikalischen Reise durch die Vielfalt der Welt zu begeistern.
CB/FR
Am 21. Februar um 20 Uhr, Kulturzentrum Schlachthof (Kesselhalle)