Antilopengang // 15. Februar um 20 Uhr, Pier 2

Das Trio aus Danger Dan, Koljah und Panik Panzer bringt seine unverkennbare Mischung aus Rap, Punk und messerscharfem Humor mit eindeutiger Haltung auf die Bühne. Aufgrund der großen Nachfrage wurde das Konzert am 15. Februar vom Kulturzentrum Schlachthof ins geräumigere Pier 2 verlegt.

Die Tournee steht ganz im Zeichen des aktuellen Doppelalbums ‘Alles muss repariert werden’, das im September 2024 erschienen ist und die gesamte Bandbreite des ‘Antilopen’-Kosmos eindrucksvoll zusammenfasst. Das Werk, das zur einen Hälfte aus nihilistischen Rap-Songs und zur anderen aus lockerem Punkrock besteht, markiert 15 Jahre Bandgeschichte – Jahre, die geprägt sind von einer unnachgiebigen Haltung gegenüber gesellschaftlichen Missständen, aber auch von ironischer Selbstreflexion und ständigem musikalischen Wandel.

2009 wurde die ‘Antilopen Gang’ von den aus Düsseldorf und Aachen stammenden Rappern Danger Dan, Koljah, Panik Panzer und NMZS gegründet. Von Anfang an war ihre Musik von einem besonderen Mix aus politischen Statements, schwarzem Humor und unkonventionellen Beats geprägt. Nach dem tragischen Tod von NMZS im Jahr 2013 machte die Gang zu dritt weiter und entwickelte sich zu einem der spannendsten Acts im deutschsprachigen Raum. Ihr Durchbruch gelang 2014 mit dem Album ‘Aversion’, das mit Songs wie ‘Beate Zschäpe hört U2’ und ‘Der Goldene Presslufthammer’ Aufmerksamkeit erregte und kontroverse Diskussionen auslöste.

Antilopengang
Antilopengang Foto: Danny Koetter

Bekannt wurde die Band auch durch das Solo-Projekt von Danger Dan, der mit ‘Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt’ 2021 einen viralen Hit landete, der nicht nur hohe Chartplatzierungen erreichte, sondern auch gesellschaftspolitische Debatten anstieß. Weitere bekannte Songs der Antilopen Gang sind ‘Pizza’, ‘Outlaws’ und ‘Verliebt’, die ihren unverkennbaren Stil zwischen bitterem Ernst und ironischer Leichtigkeit widerspiegeln.
Mit neuen Songs wie ‘Nichts für immer’ und ‘Traumtänzer & Schönmacher’ zeigen die Antilopen die dunklen Seiten des Zeitgeschehens auf, während sie in ‘Oktober in Europa’ die erschütternden Ereignisse des 7.10.23 in Israel und den folgenden Anstieg antisemitischer Angriffe in Deutschland thematisieren.

Doch das Album bietet auch Platz für Hoffnung und Humor: In ‘Direkter Vergleich‘ feiern sich die drei als beste Band aller Zeiten – nicht ohne dabei ihren unverwechselbaren Sarkasmus beizubehalten. Die zweite Hälfte des Albums überrascht mit authentischen Punkrock-Klängen, von der rotzigen Nummer ‘Oberbürgermeister’ bis hin zur Ausbruchsphantasie ‘Weg von hier’.

Das Doppelalbum spiegelt die Essenz der Antilopen Gang wider: politische Statements, schonungslose Ehrlichkeit und ein unverkennbarer Humor, der selbst die bittersten Wahrheiten erträglich macht. Diese Vielfältigkeit werden Danger Dan, Koljah und Panik Panzer auch live präsentieren. Fans dürfen sich auf eine dynamische Show freuen, die sowohl zum Nachdenken anregt als auch für ausgelassene Stimmung sorgt

CB/FR

Antilopengang am 15. Februar um 20 Uhr im Pier 2

Lust auf Mehr vom BREMER?

Vorheriger ArtikelFerdinand von Schirach: ‚Regen‘
Nächster Artikel40. Bremer Samba Karneval