GIB STOFF. Facetten der Textilkunst // Palais Rastede // noch bis zum 25. August
Vier Positionen von vier spannenden Künstlerinnen zeitgenössischer Textilkunst, die unterschiedlicher kaum sein könnten, zeigen sich im Palais Rastede.
Mit subversivem Witz schafft die Bremerin Anja Fußbach großformatige Wandteppiche, in die sie skurrile Flohmarktfunde einpflanzt. Gabriele Böger formt mit Stoff und Farbe fantastische Skulpturen, die Titel tragen wie ‘Drachengeburt’ oder ‘Weltenretter’. Mal scheinen diese exotischen Wesen aus einer Aktentasche herauszuschlüpfen, mal einen Sockel zu überwuchern.
Ganz anders wiederum arbeitet Dörte Putensen, deren Methode dem Patchwork entlehnt ist. Mit schnellem Zick-Zack-Stich lässt sie an der Nähmaschine Bilder aus unzähligen Gewebefetzen entstehen, während die gelernte Kunststickerin Stephanie Ritterhoff in der Verarbeitung von Federn, Kristallen, Pailletten und Goldgarn allerhöchste Fingerfertigkeit beweist.
Allzu lange als ‘Weiberkram’ bezeichnet, ist das Textile in der zeitgenössischen Kunst inzwischen international angesagt. Textile Kunst begegnet uns auf der Art Cologne, der Biennale oder der documenta. Die ersten Strickbilder von Rosemarie Trockel oder die überdimensionalen Webarbeiten von Magdalena Abakanowicz werden mit sechsstelligen Summen gehandelt. Was die Ursache der Anziehungskraft des Textilen betrifft, so sprechen Trendanalysten von der Reaktion auf eine wachsende digitale Landschaft in unserem Alltag.
Ist die Arbeit mit Nadel und Faden also ein ‘Back to the roots’ in einer Zeit, in der Fasern aus Glas unsere Informationen transportieren und der Jacquardwebstuhl als Vorläufer des Computers betrachtet wird? Können wir von einer Renaissance handwerklicher Praktiken als Gegenbewegung zu 3-D Drucker, Krypto-Kunst und Robotik sprechen? Vielleicht ist es wirklich eine Sehnsucht nach dem Handwerk, nach dem Analogen, die Textilkunst so sehenswert macht. Begleitend zur Ausstellung ist eine bebilderte Broschüre erhältlich.
Am Samstag, 10. und 17. August, jeweils 15 Uhr, führen die vier Künstlerinnen selbst durch die Ausstellung.
FR
Palais Rastede
Mittwoch bis Freitag von 14 bis 17 Uhr
Samstag und Sonntag von 11.30 bis 17 Uhr
Feldbreite 23, 26180 Rastede
Informationen unter 04402–8638550
www.rastede-touristik.de